Showing 21 - 40 results of 74 for search '"MIT"', query time: 0.06s Refine Results
  1. 21
  2. 22

    „Neue Naturen“ in Postindustriellen Landschaften: Bildpraktische Strategien des Reflektierens Extraktivistischer Produktionsweisen in Politik und Alltag by Victoria Huszka

    Published 2023-12-01
    “…Instagrambilder werden in dieser Studie als alltagsweltlich eingebettete und verwobene Medienpraktiken begriffen; zur Einbeziehung ihres Entstehungskontextes baut das Forschungsdesign deshalb auf eine Methodentriangulation mit einem digitalethnografischen Ansatz, der mit Fotobefragungen, bewegten Interviews und Dokument- sowie Bildanalysen kombiniert wurde. …”
    Get full text
    Article
  3. 23

    Editorial by Thomas Duve

    Published 2022-10-01
    “…In diesem greift sie auch auf Beichthandbücher zurück, die sich aus naheliegenden Gründen ausführlicher mit übermäßigem Alkoholkonsum und seinen Folgen auseinandersetzten.  …”
    Get full text
    Article
  4. 24

    Baltic place in barbarian world's typology (towards the evoliution of M. Schiukin "seven worlds" theory) by Manvydas Vitkūnas

    Published 2006-06-01
    “…Im Mittelalter hat man mit diesem Begriff besonders die Heiden bestimmt. …”
    Get full text
    Article
  5. 25
  6. 26

    „Data Richness“ in Hamburger Schulen by Stefan Hahn, Ruth Anna Hejtmanek, Esther Dominique Klein

    Published 2025-02-01
    “… Die internationale Schulentwicklungsforschung weist mit Blick auf sich erfolgreich entwickelnde Schulen auf die Bedeutsamkeit der Nutzung unterschiedlicher Daten und wissenschaftlicher Evidenzen hin (z.B. …”
    Get full text
    Article
  7. 27

    Jan Petersen: "Unsere Straße. Literarischer Tatsachenroman" by Sebastian Schweer

    Published 2025-02-01
    “… Mit Unsere Straße wurde vom Jaron Verlag ein „literarischer Tatsachenroman“ wiederaufgelegt, dessen Untertitel „Eine Chronik. …”
    Get full text
    Article
  8. 28

    Jan Petersen: "Unsere Straße. Literarischer Tatsachenroman" by Sebastian Schweer

    Published 2025-02-01
    “… Mit Unsere Straße wurde vom Jaron Verlag ein „literarischer Tatsachenroman“ wiederaufgelegt, dessen Untertitel „Eine Chronik. …”
    Get full text
    Article
  9. 29

    Zur Theorie inneren Tensorstrukturen in Kawaguchischen Räumen by Edmundas Mazėtis

    Published 1999-12-01
    “… In einem Kawaguchischen Raum der zweiter Ordnung ist Existenz inneren dualen Tensorstrukturen be­weist, Bedingungen ihrer Integrierbarkeit festgestellt und affine Zusammenhänge, assoziierte mit diesen Strukturen, konstruiert. …”
    Get full text
    Article
  10. 30

    Reseña: Remaking Berlin. A History of the City through Infrastructure. 1920-2020 by David Saurí Pujol

    Published 2021-06-01
    “…Cambridge, Massachusetts: The MIT Press. 452 pp. …”
    Get full text
    Article
  11. 31

    Reseña: Remaking Berlin. A History of the City through Infrastructure. 1920-2020 by David Saurí Pujol

    Published 2021-06-01
    “…Cambridge, Massachusetts: The MIT Press. 452 pp. …”
    Get full text
    Article
  12. 32

    "Discernment of Spirits" in the theology of Hans Urs von Balthasar and the "The Synodal Way" project in Germany by Przemysław Kocjan

    Published 2024-09-01
    “… „Die Unterscheidung der Geister“ klingt für zeitgenössische Ohren anachronistisch und wird mit Exorzismen, Okkultismus oder anderen unklaren Praktiken in Verbindung gebracht. …”
    Get full text
    Article
  13. 33

    Der chinesische Messenger WeChat: Praktiken der Automatisierung by Szurawitzki Michael

    Published 2025-01-01
    “…Alle betrachteten Praktiken werden vor dem Hintergrund einschlägiger Forschung reflektiert. Der Beitrag endet mit einem Ausblick (5.) zu weiteren möglichen Entwicklungen in WeChat und vergleichbaren Applikationen.…”
    Get full text
    Article
  14. 34

    Editorial by Stefan Vogenauer

    Published 2023-09-01
    “…Was aber, wenn eine der beiden »Mutterdisziplinen« nur geringes Interesse an ihren Erkenntnissen zeigt? Mit dieser Frage befasste sich im vergangenen Jahr Dieter Grimm.  …”
    Get full text
    Article
  15. 35

    Fragile Bindungen, empathische Solidarität und literarische Diskursräume bei Deniz Utlu by Ela Gezen

    Published 2025-02-01
    “… Dieser Beitrag befasst sich mit Deniz Utlus essayistischem Werk und seiner Beteiligung an verschiedenen Kollaborationen, die Selbstpositionierungen formulieren, Diskursverschiebungen einleiten und Empowerment für Marginalisierte ermöglichen. …”
    Get full text
    Article
  16. 36

    Fragile Bindungen, empathische Solidarität und literarische Diskursräume bei Deniz Utlu by Ela Gezen

    Published 2025-02-01
    “… Dieser Beitrag befasst sich mit Deniz Utlus essayistischem Werk und seiner Beteiligung an verschiedenen Kollaborationen, die Selbstpositionierungen formulieren, Diskursverschiebungen einleiten und Empowerment für Marginalisierte ermöglichen. …”
    Get full text
    Article
  17. 37

    Jugend und Kirche in Deutschland – Eine pastoraltheologische Skizze by Philipp Müller

    Published 2017-02-01
    “…Anschließend kommt die breite Praxis der Jugendpastoral in Deutschland zur Sprache, aber auch theoretische Konzepte, denen sie sich verpflichtet weiß. Der Beitrag schließt mit einem Plädoyer, sich als Seelsorger auf die Jugendlichen von heute und ihre existentiellen Fragen wirklich einzulassen.…”
    Get full text
    Article
  18. 38

    Geschichte(n) jenseits von Helden und Siegern. Sammeln als solidarische Praxis bei Walter Benjamin und Ursula K. Le Guin by Carina Nagel

    Published 2025-02-01
    “…Für beide handelt es sich um Katastrophenerzählungen, die nicht nur Leid bagatellisieren und Kämpfe marginalisierter Gruppen diskreditieren, sondern alternative Narrative und damit auch alternative Beziehungsweisen verdecken. Mit Benjamin und Le Guin kann man hingegen in der Praxis des Sammelns eine Methode finden, die diese Sieger- und Heldengeschichten durchbricht und Räume für andere Erzählungen und solidarisches Handeln eröffnet. …”
    Get full text
    Article
  19. 39

    Geschichte(n) jenseits von Helden und Siegern. Sammeln als solidarische Praxis bei Walter Benjamin und Ursula K. Le Guin by Carina Nagel

    Published 2025-02-01
    “…Für beide handelt es sich um Katastrophenerzählungen, die nicht nur Leid bagatellisieren und Kämpfe marginalisierter Gruppen diskreditieren, sondern alternative Narrative und damit auch alternative Beziehungsweisen verdecken. Mit Benjamin und Le Guin kann man hingegen in der Praxis des Sammelns eine Methode finden, die diese Sieger- und Heldengeschichten durchbricht und Räume für andere Erzählungen und solidarisches Handeln eröffnet. …”
    Get full text
    Article
  20. 40

    Jugendarbeitslosigkeit – eine große sozialethische Herausforderung in Europa by Joachim Wiemeyer

    Published 2017-02-01
    “…Langfristig kommt es zudem in vielen europäischen Ländern mit hoher Jugendarbeitslosigkeit darauf an, durch eine bessere Verzahnung von Ausbildungs- und Beschäftigungssystem den Berufseinstieg der jungen Generation zu gewährleisten.…”
    Get full text
    Article