-
1
-
2
Vom Einfall zum Gedanken. Arnold Schönbergs Tonalitätsdenken und dessen Entwicklung seit der Harmonielehre
Published 2012-01-01Subjects: Get full text
Article -
3
Absicht oder Zufall?. Über Terzen- und andere Intervallketten in Brahms’ 4. Sinfonie samt einer neuen Deutung des Zitats im Variationen-Finale
Published 2013-01-01Subjects: “…Arnold Schönberg…”
Get full text
Article -
4
Hörbarkeit der Musik des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Beispiel der Dodekaphonie
Published 2003-01-01Subjects: Get full text
Article -
5
›Thematicism‹: Geschichte eines analytischen Konzepts in der nordamerikanischen Musiktheorie
Published 2009-01-01Subjects: Get full text
Article -
6
Gegen den Strich. Zur Bedeutung von Analyse für Reinhard Febels Bearbeitung von BWV 639
Published 2012-01-01Subjects: Get full text
Article -
7
Zygonic Theory: Introduction, Scope, and Prospects
Published 2009-01-01Subjects: Get full text
Article -
8
-
9
Zur Artikulation von Tonfeldern bei Brahms, Debussy und Stockhausen
Published 2011-01-01Subjects: “…Arnold Schönberg…”
Get full text
Article