Der chinesische Messenger WeChat: Praktiken der Automatisierung
Im Beitrag werden Praktiken der Automatisierung in der führenden chinesischen Messaging-Applikation WeChat untersucht. Die Applikation unterliegt ständigem Wandel, und die bisherigen Beschreibungen (v. a. Szurawitzki 2019; Szurawitzki 2022b) berücksichtigen Automatisierung kaum. Im Zentrum steht die...
Saved in:
Main Author: | Szurawitzki Michael |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
De Gruyter
2025-01-01
|
Series: | Interkulturelles Forum der deutsch-chinesischen Kommunikation |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1515/ifdck-2023-0014 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Management of volume load for patients undergoing hemodialysis via WeChat and home monitoring in China: a protocol for a cluster-randomized trial
by: Xiaocui Wang, et al.
Published: (2025-02-01) -
AUTOMATED ACCOUNTING PRACTICES IN CAMEROONIAN ACCOUNTING FIRMS: A QUALITATIVE STUDY OF ATTITUDE AND ADOPTION
by: Pafe Bruno Ndong, et al.
Published: (2024-12-01) -
Attraktive Employer Brand aus der Perspektive deutscher Studierender und Anregungen zum Employer Branding chinesischer Unternehmen in Deutschland
by: Zhao Qian, et al.
Published: (2025-01-01) -
Zur Bedeutung der Wörter in der Rechts- und Sprachtheorie der frühen Neuzeit
by: Jan Schröder
Published: (2022-10-01) -
EINE BETRACHTUNG DER DARGESTELLTEN LEHRMETHODEN JESU IM MATTHÄUSEVANGELIUM AUS DER PERSPEKTIVE DER METHODEN DER ERLEBNISPÄDAGOGIK
by: M. Hagel
Published: (2021-06-01)