Die Idee des stummen Fundamentes bei Rameau, Kirnberger und Sechter

Die Integration stummer, also theoretisch angenommener, aber nicht erklingender Akkordfundamente in die harmonische Analyse wird in diesem Aufsatz im Rahmen ihrer Entstehung bei drei einflussreichen Fundamentalbass-Theoretikern nachvollzogen. Dabei ist zu beobachten, wie sich die von Rameau für best...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Sören Sönksen
Format: Article
Language:deu
Published: Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) 2013-01-01
Series:Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Subjects:
Online Access:https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/730
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1832569210188857344
author Sören Sönksen
author_facet Sören Sönksen
author_sort Sören Sönksen
collection DOAJ
description Die Integration stummer, also theoretisch angenommener, aber nicht erklingender Akkordfundamente in die harmonische Analyse wird in diesem Aufsatz im Rahmen ihrer Entstehung bei drei einflussreichen Fundamentalbass-Theoretikern nachvollzogen. Dabei ist zu beobachten, wie sich die von Rameau für bestimmte Akkordfortschreitungen aufgestellten Erklärungshypothesen bei Kirnberger und Sechter zu Lehrsätzen und Regeln verfestigen, obwohl letztere Autoren die Methode einer physikalischen Fundierung nicht teilen. Rameaus Ansätze werden so einer Systematisierung unterzogen, die jedoch nicht widerspruchsfrei bleibt.
format Article
id doaj-art-a78d4aba17a444209f3817b4a0841c1f
institution Kabale University
issn 1862-6742
language deu
publishDate 2013-01-01
publisher Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
record_format Article
series Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
spelling doaj-art-a78d4aba17a444209f3817b4a0841c1f2025-02-02T22:51:11ZdeuGesellschaft für Musiktheorie (GMTH)Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie1862-67422013-01-0110237338710.31751/730730Die Idee des stummen Fundamentes bei Rameau, Kirnberger und SechterSören SönksenDie Integration stummer, also theoretisch angenommener, aber nicht erklingender Akkordfundamente in die harmonische Analyse wird in diesem Aufsatz im Rahmen ihrer Entstehung bei drei einflussreichen Fundamentalbass-Theoretikern nachvollzogen. Dabei ist zu beobachten, wie sich die von Rameau für bestimmte Akkordfortschreitungen aufgestellten Erklärungshypothesen bei Kirnberger und Sechter zu Lehrsätzen und Regeln verfestigen, obwohl letztere Autoren die Methode einer physikalischen Fundierung nicht teilen. Rameaus Ansätze werden so einer Systematisierung unterzogen, die jedoch nicht widerspruchsfrei bleibt.https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/730Jean-Philippe RameauJohann Philipp KirnbergerFriedrich Wilhelm MarpurgGrundbaßSimon SechterInterpolirbaßstummes Fundamentbasse fondamentaleFundamentalbassfundamental basssuppositiondouble emploiimplied fundamental
spellingShingle Sören Sönksen
Die Idee des stummen Fundamentes bei Rameau, Kirnberger und Sechter
Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Jean-Philippe Rameau
Johann Philipp Kirnberger
Friedrich Wilhelm Marpurg
Grundbaß
Simon Sechter
Interpolirbaß
stummes Fundament
basse fondamentale
Fundamentalbass
fundamental bass
supposition
double emploi
implied fundamental
title Die Idee des stummen Fundamentes bei Rameau, Kirnberger und Sechter
title_full Die Idee des stummen Fundamentes bei Rameau, Kirnberger und Sechter
title_fullStr Die Idee des stummen Fundamentes bei Rameau, Kirnberger und Sechter
title_full_unstemmed Die Idee des stummen Fundamentes bei Rameau, Kirnberger und Sechter
title_short Die Idee des stummen Fundamentes bei Rameau, Kirnberger und Sechter
title_sort die idee des stummen fundamentes bei rameau kirnberger und sechter
topic Jean-Philippe Rameau
Johann Philipp Kirnberger
Friedrich Wilhelm Marpurg
Grundbaß
Simon Sechter
Interpolirbaß
stummes Fundament
basse fondamentale
Fundamentalbass
fundamental bass
supposition
double emploi
implied fundamental
url https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/730
work_keys_str_mv AT sorensonksen dieideedesstummenfundamentesbeirameaukirnbergerundsechter