Die Idee des stummen Fundamentes bei Rameau, Kirnberger und Sechter
Die Integration stummer, also theoretisch angenommener, aber nicht erklingender Akkordfundamente in die harmonische Analyse wird in diesem Aufsatz im Rahmen ihrer Entstehung bei drei einflussreichen Fundamentalbass-Theoretikern nachvollzogen. Dabei ist zu beobachten, wie sich die von Rameau für best...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2013-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/730 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Die Integration stummer, also theoretisch angenommener, aber nicht erklingender Akkordfundamente in die harmonische Analyse wird in diesem Aufsatz im Rahmen ihrer Entstehung bei drei einflussreichen Fundamentalbass-Theoretikern nachvollzogen. Dabei ist zu beobachten, wie sich die von Rameau für bestimmte Akkordfortschreitungen aufgestellten Erklärungshypothesen bei Kirnberger und Sechter zu Lehrsätzen und Regeln verfestigen, obwohl letztere Autoren die Methode einer physikalischen Fundierung nicht teilen. Rameaus Ansätze werden so einer Systematisierung unterzogen, die jedoch nicht widerspruchsfrei bleibt. |
---|---|
ISSN: | 1862-6742 |