Shoah und Tutsizid. Überlegungen zum Antirassismus am Beispiel autobiographischer Texte von Überlebenden aus Ruanda
Der Beitrag vergleicht anhand von kulturellen, literarischen, musealen und erinnerungspolitischen Materialien den Umgang mit dem Genozid an den Tutsi Ruandas und der Shoah in Frankreich und Deutschland. Die Grundthese lautet, dass die beiden Genozide in Frankreich auf vielfältige Weise in Beziehung...
Saved in:
Main Author: | Anne D. Peiter |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Redaktion Undercurrents
2025-02-01
|
Series: | Undercurrents |
Online Access: | http://www.open-journal-systems.de/index.php/undercurrents/article/view/172 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Shoah und Tutsizid. Überlegungen zum Antirassismus am Beispiel autobiographischer Texte von Überlebenden aus Ruanda
by: Anne D. Peiter
Published: (2025-02-01) -
Rechtsgeschichte und Ordnungsdenken. Zum rechtshistorischen Werk von Paolo Grossi
by: Thomas Duve
Published: (2023-09-01) -
Multidirektionale Solidarität. Jüdisch-Schwarzer Antirassismus in Anna Seghers' "Die Hochzeit von Haiti"
by: Florian Kappeler
Published: (2025-02-01) -
Multidirektionale Solidarität. Jüdisch-Schwarzer Antirassismus in Anna Seghers' "Die Hochzeit von Haiti"
by: Florian Kappeler
Published: (2025-02-01) -
Bullinger am Kap der Guten Hoffnung? Theologische bemerkungen zum einfluss Bullingers in Südafrika
by: V. E. d'Assonville
Published: (2006-06-01)