Zur Theorie des politischen Romans im 18. Jahrhundert
Cet article retrace les principaux aspects des grands débats théoriques qui ont eu lieu autour du roman politique au xviiie siècle. Le point de départ correspond à la réception du Télémaque de Fénelon, une œuvre à caractère exemplaire non seulement par son contenu mais également par sa forme. Dans l...
Saved in:
Main Author: | Christopher Meid |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Presses universitaires de Strasbourg
2014-12-01
|
Series: | Recherches Germaniques |
Online Access: | https://journals.openedition.org/rg/344 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Satztechnische und strukturelle Stimmführung im frühen 18. Jahrhundert. Zur Bedeutung des Fugensoggettos für den musikalischen Zusammenhang
by: Michael Polth
Published: (2008-01-01) -
Solmisationssysteme in El cantor instruido von Manuel Cavaza. Ein Fallbeispiel zur Methodenvielfalt im 18. Jahrhundert
by: Luis Ramos
Published: (2021-06-01) -
Im Niemandsland zwischen strengem Satz und Historismus. Zur Krise der Kontrapunktlehre im mittleren 19. Jahrhundert
by: Florian Edler
Published: (2016-01-01) -
Unter Deutschen - Randolph G. Eicherts Kontrapunktische Satztechniken im 18. Jahrhundert
by: Johannes Menke
Published: (2006-04-01) -
Rotationsprinzip und synthetische Reprisenfunktion im Klavierkonzert des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts
by: Pascal Schiemann
Published: (2021-06-01)