Anglizismen im berufsbezogenen DaF-Unterricht – Die Untersuchung von Anglizismen im Bereich der Luftfahrt

Fremdsprachenkenntnisse sind heutzutage erforderlich, insbesondere in einem Land wie Slowenien. Nicht nur aufgrund dessen, dass man mit der slowenischen Sprache geographisch begrenzt ist, sondern da auch in der Mehrzahl der ausgeschriebenen Stellen Fremdsprachenkenntnisse erwünscht sind. Aus diesem...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Sara Orthaber
Format: Article
Language:deu
Published: University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani) 2015-11-01
Series:Scripta Manent
Online Access:http://scriptamanent.sdutsj.edus.si/ScriptaManent/article/view/93
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Fremdsprachenkenntnisse sind heutzutage erforderlich, insbesondere in einem Land wie Slowenien. Nicht nur aufgrund dessen, dass man mit der slowenischen Sprache geographisch begrenzt ist, sondern da auch in der Mehrzahl der ausgeschriebenen Stellen Fremdsprachenkenntnisse erwünscht sind. Aus diesem Grund werden auch im tertiären Bildungssektor mindestens zwei berufsbezogene Fremdsprachen angeboten, von denen die Studenten eine wählen müssen. Und obwohl sich die Meisten für Englisch entscheiden, ist in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse an Deutschkursen zu verzeichnen. Ungeachtet dessen ist heutzutage ein gewisses Fundament an Englischkenntnissen praktisch unerlässlich, was auch beim Unterrichten des Faches Deutsch als Fremdsprache aufgefallen ist, wo in fast allen Kommunikationssituationen der Arbeitswelt, insbesondere aber in der Fachterminologie, ein zunehmender Einfluss der englischen auf die deutsche Sprache festzustellen ist. In diesem Beitrag wird der Gebrauch von Anglizismen in Lehrmaterialien zum Thema Luftfahrt untersucht, die an der Fakultät für Logistik beim DaF-Unterricht verwendet werden. Zu diesem Zweck werden zuerst die für den Unterricht relevanten Anglizismen aufgeführt und diskutiert. Im Anschluss erfolgen Implikationen für das Lehren und Erlernen der berufsbezogenen Fremdsprache.
ISSN:1854-2042