Gehörbildung zwischen französischer und deutscher Tradition – Versuch einer Synthese
Vorgestellt wird ein Konzept der Gehörbildung als Versuch der Synthese zwischen der französischen Tradition, der die Autorin aufgrund ihrer eigenen Ausbildung entstammt, und der österreichisch-deutschen Tradition, mit der sie als Dozentin für Gehörbildung an der Universität für Musik und Darstellend...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2008-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/358 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
_version_ | 1832570515056754688 |
---|---|
author | Violaine de Larminat |
author_facet | Violaine de Larminat |
author_sort | Violaine de Larminat |
collection | DOAJ |
description | Vorgestellt wird ein Konzept der Gehörbildung als Versuch der Synthese zwischen der französischen Tradition, der die Autorin aufgrund ihrer eigenen Ausbildung entstammt, und der österreichisch-deutschen Tradition, mit der sie als Dozentin für Gehörbildung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien konfrontiert wurde. Der Beitrag stellt damit nicht nur ein individuelles Unterrichtskonzept zur Diskussion, sondern liefert zugleich einen detailreichen Vergleich beider Ausbildungstraditionen. |
format | Article |
id | doaj-art-99b4365e7b1b4db78bac8b11287e47ee |
institution | Kabale University |
issn | 1862-6742 |
language | deu |
publishDate | 2008-01-01 |
publisher | Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) |
record_format | Article |
series | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
spelling | doaj-art-99b4365e7b1b4db78bac8b11287e47ee2025-02-02T15:17:26ZdeuGesellschaft für Musiktheorie (GMTH)Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie1862-67422008-01-015112116210.31751/358358Gehörbildung zwischen französischer und deutscher Tradition – Versuch einer SyntheseViolaine de LarminatVorgestellt wird ein Konzept der Gehörbildung als Versuch der Synthese zwischen der französischen Tradition, der die Autorin aufgrund ihrer eigenen Ausbildung entstammt, und der österreichisch-deutschen Tradition, mit der sie als Dozentin für Gehörbildung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien konfrontiert wurde. Der Beitrag stellt damit nicht nur ein individuelles Unterrichtskonzept zur Diskussion, sondern liefert zugleich einen detailreichen Vergleich beider Ausbildungstraditionen.https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/358absolutes Gehoer, absolute pitch; Blattsingen, sight-singing; Conservatoire; Diktat, dictation; Gehoerbildung, ear training; Lueckendiktat, fill-in-the-blank text; Olivier Messiaen |
spellingShingle | Violaine de Larminat Gehörbildung zwischen französischer und deutscher Tradition – Versuch einer Synthese Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie absolutes Gehoer, absolute pitch; Blattsingen, sight-singing; Conservatoire; Diktat, dictation; Gehoerbildung, ear training; Lueckendiktat, fill-in-the-blank text; Olivier Messiaen |
title | Gehörbildung zwischen französischer und deutscher Tradition – Versuch einer Synthese |
title_full | Gehörbildung zwischen französischer und deutscher Tradition – Versuch einer Synthese |
title_fullStr | Gehörbildung zwischen französischer und deutscher Tradition – Versuch einer Synthese |
title_full_unstemmed | Gehörbildung zwischen französischer und deutscher Tradition – Versuch einer Synthese |
title_short | Gehörbildung zwischen französischer und deutscher Tradition – Versuch einer Synthese |
title_sort | gehorbildung zwischen franzosischer und deutscher tradition versuch einer synthese |
topic | absolutes Gehoer, absolute pitch; Blattsingen, sight-singing; Conservatoire; Diktat, dictation; Gehoerbildung, ear training; Lueckendiktat, fill-in-the-blank text; Olivier Messiaen |
url | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/358 |
work_keys_str_mv | AT violainedelarminat gehorbildungzwischenfranzosischerunddeutschertraditionversucheinersynthese |