Das Hören sehen lassen . Anregungen zu Kulturtheorie und Geschichte musiktheoretischer Graphiken
Graphische Darstellungen spielen in der Musiktheorie eine große und bisher kaum angemessen gewürdigte Rolle. Abbildungstraditionen und ihr historischer Wandel, Zeichen- und Drucktechnologie, aber auch wirtschaftliche Aspekte spielen hier mit hinein. Graphiken sind zugleich ästhetisch wirksames Ansch...
Saved in:
Main Author: | Burkhard Meischein |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2019-06-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1008 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Adaptiver, Interaktiver, Dynamischer Atlas zur Geschichte (AIDA). Visuelles Erkunden und interaktives Erleben der Geschichte
by: Christoph Schäfer, et al.
Published: (2015-04-01) -
TANRISAL ÖNBILGI – ÖZGÜR İRADE SORUNU: ZAMAN DIŞI SONSUZLUK ÇÖZÜMÜ
by: Ferhat Yöney
Published: (2018-07-01) -
Langue croisée – Walter Benjamins Erinnerungsarbeit zwischen Hören und Sehen, Paris und Berlin
by: Daniel Kazmaier
Published: (2023-07-01) -
Digitale Editionen in den Altertumswissenschaften?
by: Friedrich Meins
Published: (2016-02-01) -
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte? Visualisierungen in den Digital Humanities.
by: Gary S. Schaal, et al.
Published: (2016-12-01)