Leerstellen und Freiräume: Eine kritische Auseinandersetzung mit exemplarischen Forschungspositionen zum Einsatz von Comics im DaF/DaZUnterricht

In diesem Beitrag sollen Anregungen zur comicwissenschaftlichen Erweiterung der DaF/ DaZ-Didaktik gegeben werden, indem sich darauf konzentriert wird, wie die Einsatzmöglichkeiten von Comics und Graphic Novels bisher in der einschlägigen Fachliteratur diskutiert und welche didaktischen Ansätze hervo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Sándor Trippó
Format: Article
Language:deu
Published: Lodz University Press 2024-12-01
Series:Convivium
Subjects:
Online Access:https://czasopisma.uni.lodz.pl/conv/article/view/24644
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:In diesem Beitrag sollen Anregungen zur comicwissenschaftlichen Erweiterung der DaF/ DaZ-Didaktik gegeben werden, indem sich darauf konzentriert wird, wie die Einsatzmöglichkeiten von Comics und Graphic Novels bisher in der einschlägigen Fachliteratur diskutiert und welche didaktischen Ansätze hervorgebracht wurden. Dazu werden nur ausgewählte deutsch- und englischsprachige Aufsätze berücksichtigt, die sich explizit auf den DaF-/DaZ-Unterricht beziehen. In einem ersten Schritt werden drei deutschsprachige Beiträge analysiert, in denen eine allgemeine didaktisch-methodische Kontextualisierung der Arbeit mit Comics und Graphic Novels in der DaF/DaZ-Didaktik unternommen wird. Im zweiten Teil folgt eine Auseinandersetzung mit vier praxisorientierten Forschungsarbeiten, in denen das Potenzial von Comics im Landeskundeunterricht diskutiert wird. In jedem Fall wird zuerst die Argumentationsstruktur rekonstruiert und anschließend werden die Analysekategorien und Deutungsansätze miteinander ins Verhältnis gesetzt. Ziel ist es, exemplarische Forschungspositionen aufzuzeigen und davon ausgehend weiterführende Forschungsfragen für eine entstehende Teilbereichsdidaktik zu formulieren.
ISSN:2196-8403