Wie sich das kulturelle Welterbe einer heiligen Stadt des Islam in Wert setzen lässt: Das Problem der touristischen Erschließung von Djenné in Mali
Die Altstadt von Djennéwurde 1988 als Weltkulturerbe anerkannt, was zu einem Aufschwung des Tourismus geführt hat. Seitdem haben die vorgeschlagenen Entwicklungsprogramme ausschließlich darauf abgezielt, das architektonische Erbe der Großen Moschee und der traditionellen Häuser zu erhalten. Nun sind...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Association Via@
2014-10-01
|
Series: | Via@ |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.openedition.org/viatourism/937 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Be the first to leave a comment!