Das Große und das Kleine. Tempowahl und andere Entscheidungen in der Interpretationspraxis von Schuberts Winterreise
Die umfangreichen vom Forschungsprojekt PETAL (Performing, Experiencing and Theorizing Augmented Listening, Graz 2017–20) vorgelegten Messdaten sowie die darauf basierenden Untersuchungen zeichnen ein differenziertes Bild von Interpretationsstrategien in Aufnahmen und Aufführungen der Winterreise vo...
Saved in:
| Main Author: | Bartolo Musil |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2021-11-01
|
| Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1134 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Gemessenes Wandern. Zur performativen Umsetzung von Tempo-Taktart-Korrespondenzen in Schuberts Winterreise
by: Kilian Sprau
Published: (2021-11-01) -
Epistemologische Zyklen durchbrechen. Geschichte, Theorie und Aufführung in Schuberts Winterreise
by: Natasha Loges
Published: (2021-11-01) -
»Von einem Mann gesungen ist sie so etwas vollkommen anderes«. Schuberts Winterreise in der Deutung von Sängerinnen
by: Thomas Seedorf, et al.
Published: (2021-11-01) -
VARIAÇÃO DIURNA ENTRE MATUTINOS E VESPERTINOS NOS TEMPOS DE REAÇÃO SIMPLES E DE MOVIMENTO
by: Cassio de Miranda Meira Jr., et al. -
Exzentrisch geformte Klang-Landschaften. Dimensionen des Zyklischen im Lichte von 106 Tonaufnahmen von Schuberts Winterreise aus dem Zeitraum 1928–2020
by: Christian Utz
Published: (2021-11-01)