Managementprobleme eines nachhaltigen Tourismus: Dzanga-Sangha in der Zentralafrikanischen Republik
Im Kontext der nachhaltigen Entwicklung will der Artikel das touristisch erschlossene Weltkulturerbe hinterfragen. Als Beispiel für diese Untersuchung dient das Projekt Dzanga-Sangha im Südwesten der Zentralafrikanischen Republik. Die Erschließung der aufgrund ihrer biologischen Vielfalt und immater...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Association Via@
2014-10-01
|
Series: | Via@ |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.openedition.org/viatourism/907 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
_version_ | 1832578247514128384 |
---|---|
author | Peggy Ouoko Anne Ouallet |
author_facet | Peggy Ouoko Anne Ouallet |
author_sort | Peggy Ouoko |
collection | DOAJ |
description | Im Kontext der nachhaltigen Entwicklung will der Artikel das touristisch erschlossene Weltkulturerbe hinterfragen. Als Beispiel für diese Untersuchung dient das Projekt Dzanga-Sangha im Südwesten der Zentralafrikanischen Republik. Die Erschließung der aufgrund ihrer biologischen Vielfalt und immateriellen, an den Regenwald gebundenen Pygmäenkultur ins Weltkulturerbe aufgenommenen Gebiete durch den Ökotourismus stößt an gewisse, insbesondere an das Vorgehen bei der Projektsteuerung gebundene Grenzen. Um nachhaltig zu sein, müssten die Verwertungs- und Verwaltungsprozesse des Kultur- und Naturerbes beispielsweise in höherem Maße sicherstellen, dass die ansässigen Stämme in ihrer Gesamtheit besser eingebunden werden. |
format | Article |
id | doaj-art-1fd12350e5aa4a1aa24e2bf259cbfbbc |
institution | Kabale University |
issn | 2259-924X |
language | deu |
publishDate | 2014-10-01 |
publisher | Association Via@ |
record_format | Article |
series | Via@ |
spelling | doaj-art-1fd12350e5aa4a1aa24e2bf259cbfbbc2025-01-30T14:05:45ZdeuAssociation Via@Via@2259-924X2014-10-01410.4000/viatourism.907Managementprobleme eines nachhaltigen Tourismus: Dzanga-Sangha in der Zentralafrikanischen RepublikPeggy OuokoAnne OualletIm Kontext der nachhaltigen Entwicklung will der Artikel das touristisch erschlossene Weltkulturerbe hinterfragen. Als Beispiel für diese Untersuchung dient das Projekt Dzanga-Sangha im Südwesten der Zentralafrikanischen Republik. Die Erschließung der aufgrund ihrer biologischen Vielfalt und immateriellen, an den Regenwald gebundenen Pygmäenkultur ins Weltkulturerbe aufgenommenen Gebiete durch den Ökotourismus stößt an gewisse, insbesondere an das Vorgehen bei der Projektsteuerung gebundene Grenzen. Um nachhaltig zu sein, müssten die Verwertungs- und Verwaltungsprozesse des Kultur- und Naturerbes beispielsweise in höherem Maße sicherstellen, dass die ansässigen Stämme in ihrer Gesamtheit besser eingebunden werden.https://journals.openedition.org/viatourism/907Kulturerbenachhaltiger TourismusZentralafrikanische RepublikGesamtsteuerung |
spellingShingle | Peggy Ouoko Anne Ouallet Managementprobleme eines nachhaltigen Tourismus: Dzanga-Sangha in der Zentralafrikanischen Republik Via@ Kulturerbe nachhaltiger Tourismus Zentralafrikanische Republik Gesamtsteuerung |
title | Managementprobleme eines nachhaltigen Tourismus: Dzanga-Sangha in der Zentralafrikanischen Republik |
title_full | Managementprobleme eines nachhaltigen Tourismus: Dzanga-Sangha in der Zentralafrikanischen Republik |
title_fullStr | Managementprobleme eines nachhaltigen Tourismus: Dzanga-Sangha in der Zentralafrikanischen Republik |
title_full_unstemmed | Managementprobleme eines nachhaltigen Tourismus: Dzanga-Sangha in der Zentralafrikanischen Republik |
title_short | Managementprobleme eines nachhaltigen Tourismus: Dzanga-Sangha in der Zentralafrikanischen Republik |
title_sort | managementprobleme eines nachhaltigen tourismus dzanga sangha in der zentralafrikanischen republik |
topic | Kulturerbe nachhaltiger Tourismus Zentralafrikanische Republik Gesamtsteuerung |
url | https://journals.openedition.org/viatourism/907 |
work_keys_str_mv | AT peggyouoko managementproblemeeinesnachhaltigentourismusdzangasanghainderzentralafrikanischenrepublik AT anneouallet managementproblemeeinesnachhaltigentourismusdzangasanghainderzentralafrikanischenrepublik |