Zur Rekomposition eines ›französischen‹ Modellkomplexes in Bachs Pièce d’Orgue (BWV 572)
Der Beitrag verfolgt vor dem Hintergrund historischer Quellen die entwicklungsgeschichtliche und systematische Genese eines für die klassische französische Orgelmusik charakteristischen Modellkomplexes sowie dessen Inszenierung und Funktionalisierung im Gravement aus Bachs Pièce d’Orgue (BWV 572). D...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2012-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/662 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
_version_ | 1832572049962303488 |
---|---|
author | Folker Froebe |
author_facet | Folker Froebe |
author_sort | Folker Froebe |
collection | DOAJ |
description | Der Beitrag verfolgt vor dem Hintergrund historischer Quellen die entwicklungsgeschichtliche und systematische Genese eines für die klassische französische Orgelmusik charakteristischen Modellkomplexes sowie dessen Inszenierung und Funktionalisierung im Gravement aus Bachs Pièce d’Orgue (BWV 572). Der bassbezogene Intervallsatz wird in zwei Durchgängen alternativ von einem kadenziellen und einem sequenziellen Paradigma her entwickelt. In der Analyse erweist sich die funktionale Integration beider Aspekte als zielführende Idee der Komposition: Bach führt das französische Stilvorbild auf seine satztechnische ›Essenz‹ zurück und überhöht es zugleich. |
format | Article |
id | doaj-art-191bf04d062f4a3eafa65be4380f552c |
institution | Kabale University |
issn | 1862-6742 |
language | deu |
publishDate | 2012-01-01 |
publisher | Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) |
record_format | Article |
series | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
spelling | doaj-art-191bf04d062f4a3eafa65be4380f552c2025-02-02T11:57:13ZdeuGesellschaft für Musiktheorie (GMTH)Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie1862-67422012-01-0191516810.31751/662662Zur Rekomposition eines ›französischen‹ Modellkomplexes in Bachs Pièce d’Orgue (BWV 572)Folker FroebeDer Beitrag verfolgt vor dem Hintergrund historischer Quellen die entwicklungsgeschichtliche und systematische Genese eines für die klassische französische Orgelmusik charakteristischen Modellkomplexes sowie dessen Inszenierung und Funktionalisierung im Gravement aus Bachs Pièce d’Orgue (BWV 572). Der bassbezogene Intervallsatz wird in zwei Durchgängen alternativ von einem kadenziellen und einem sequenziellen Paradigma her entwickelt. In der Analyse erweist sich die funktionale Integration beider Aspekte als zielführende Idee der Komposition: Bach führt das französische Stilvorbild auf seine satztechnische ›Essenz‹ zurück und überhöht es zugleich.https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/662J. S. BachPièce d'orgue›Plein jeu‹-TypusNicolas de GrignyMichel Saint LambertJacques BoyvinSynkopenmodelleJohn Christopher PepuschJohann Gottfried WaltherSequenzmodellecadenza doppiasequential schematasyncopated schematafranzösischer OrgelstilFrench organ style |
spellingShingle | Folker Froebe Zur Rekomposition eines ›französischen‹ Modellkomplexes in Bachs Pièce d’Orgue (BWV 572) Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie J. S. Bach Pièce d'orgue ›Plein jeu‹-Typus Nicolas de Grigny Michel Saint Lambert Jacques Boyvin Synkopenmodelle John Christopher Pepusch Johann Gottfried Walther Sequenzmodelle cadenza doppia sequential schemata syncopated schemata französischer Orgelstil French organ style |
title | Zur Rekomposition eines ›französischen‹ Modellkomplexes in Bachs Pièce d’Orgue (BWV 572) |
title_full | Zur Rekomposition eines ›französischen‹ Modellkomplexes in Bachs Pièce d’Orgue (BWV 572) |
title_fullStr | Zur Rekomposition eines ›französischen‹ Modellkomplexes in Bachs Pièce d’Orgue (BWV 572) |
title_full_unstemmed | Zur Rekomposition eines ›französischen‹ Modellkomplexes in Bachs Pièce d’Orgue (BWV 572) |
title_short | Zur Rekomposition eines ›französischen‹ Modellkomplexes in Bachs Pièce d’Orgue (BWV 572) |
title_sort | zur rekomposition eines franzosischen modellkomplexes in bachs piece d orgue bwv 572 |
topic | J. S. Bach Pièce d'orgue ›Plein jeu‹-Typus Nicolas de Grigny Michel Saint Lambert Jacques Boyvin Synkopenmodelle John Christopher Pepusch Johann Gottfried Walther Sequenzmodelle cadenza doppia sequential schemata syncopated schemata französischer Orgelstil French organ style |
url | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/662 |
work_keys_str_mv | AT folkerfroebe zurrekompositioneinesfranzosischenmodellkomplexesinbachspiecedorguebwv572 |