Polizeiorganisation in mittelgrossen Städten und Gemeinden in der Schweiz: Chancen und Risiken der Interkommunalen Zusammenarbeit
In kleineren Städten und Gemeinden in der Schweiz kommt es nur selten zu schwerwiegenden Verbrechen. Die Hauptaufgabe der Polizei besteht daher in der Ahndung von kleineren Vergehen wie Vandalismus, Lärmbelästigungen und Littering, welche in den letzten Jahren und speziell in den Sommermonaten steti...
Saved in:
Main Authors: | Ladina Thaler, Yvonne Hegele |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Ubiquity Press
2024-11-01
|
Series: | Yearbook of Swiss Administrative Sciences |
Subjects: | |
Online Access: | https://account.ssas-yearbook.com/index.php/up-j-jsv/article/view/218 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Eine Region an der Donau: Die Vojvodina – multimedial und multiperspektivisch. Kontexte und Ergebnisse eines interkulturellen Seminars
by: Edit Király, et al.
Published: (2024-12-01) -
Schreiben Gemeinden voneinander ab? Ein Vergleich von kommunalen Energie- und Klimastrategien Schweizer Gemeinden
by: Kim Whett
Published: (2024-10-01) -
Von der Evidenz in die Versorgung: Chancen und Risiken für Gesundheits- und Wissenschaftspolitik. Ein Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
by: Wörmann, Bernhard, et al.
Published: (2024-11-01) -
Aktionsräume temporär Wohnender in deutschen Städten: Das Zusammenspiel von Alltagsorten und Wohlfühlorten
by: Maya Willecke
Published: (2024-12-01) -
Fabians Flanieren und der Müßiggang in der Krise
by: Benedikt Hengstl
Published: (2023-12-01)